Zum Inhalt springen

Qualitätssiegel für Geriatrische Rehabilitation in Rheinland-Pfalz

Das Qualitätssiegel für Geriatrische Rehabilitation in Rheinland-Pfalz wurde gemeinsam von Krankenkassen, Einrichtungen und dem Medizinischen Dienst Rheinland-Pfalz entwickelt und im Jahr 2004 etabliert. Das Qualitätssiegel stellt Strukturanforderungen (Räumlichkeiten, Personal, Geräte), Prozessanforderungen (Ablauforganisation und Leistungserbringung) sowie Anforderungen an die durch EVA-Reha® abgebildete Ergebnisqualität. Die Kriterien des Qualitätssiegels werden von den Einrichtungen in einem Qualitätshandbuch dokumentiert und durch Audits überprüft.
 

Das Besondere an diesem Verfahren liegt im kooperativen Ansatz:

Die Qualitätsvorgaben wurden zwischen Leistungserbringer und Leistungsträger unter Einbezug des Medizinischen Dienstes abgestimmt. Damit sind diese Vereinbarungen Vorgaben und Selbstverpflichtung zugleich.
 

Die Festschreibung nutzt allen Beteiligten und damit vor allem den Rehabilitanden:

  • Die Leistungsträger bekommen die Garantie, dass vereinbarte Standards umgesetzt sind,
  • für die Leistungserbringer bilden die Vorgaben eine verlässliche Basis, in der Strukturen festgeschrieben werden,
  • der Medizinische Dienst stellt im kollegialen Dialog die Einhaltung der Vereinbarungen sicher und vergibt bei Konformität mit den Anforderungen ein Zertifikat,
  • für Rehabilitanden wird die Rehabilitationsmaßnahme transparent und verlässlich.

Die Anforderungen des QM-Verfahrens sind in einem Handbuch dargelegt, welches Sie per Email anfordern können.

Akkordeon Qualitätssiegel Rehabilitation